Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Logo stolperfrei.digital Schriftzug bestehend aus einem fett gedruckten Wort stolperfrei und einem dünner gedruckten Wort digital. Dazwischen ein stilisierter nach rechts schauender Vogel aus einem einzelnen Pinselstrich. Der Vogel ist Türkis, die Schrift je nach Darstellung der Website dunkelgrau oder weiß.
  • stolperfrei?
  • Leistungen
  • Barrierefreiheit
  • Blog
  • Kontakt
  • stolperfrei?
  • Leistungen
  • Barrierefreiheit
  • Blog
  • Kontakt
  • Barrierefreie und nachhaltige Webentwicklung als Synergie

    Ein Gastbeitrag von Ingo Steinke, nachhaltiger Webentwickler aus Berlin. Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit in Webdesign und Webentwicklung haben einiges gemeinsam: sie werden oft zu Unrecht unterschätzt, sie verbessern die Nutzererfahrung (Usability), bringen damit oft auch wirtschaftliche Verbesserungen, also mehr Geld aufs Konto, und werden von Suchmaschinen und deren Algorithmen belohnt.  Was bedeutet nachhaltige und barrierefreie Webentwicklung?…
    2.4.2025
    Absurde Illustration: Alter griechicher Tempel mit drei Säulen. Bei allen Säulen fehlt der untere Teil. Stattdessen stützt die erste ein Mann, die zweite eine rankende Pflanze und die dritte ein Stapel Münzen.
  • Barrierefreie E-Mails und Newsletter

    Digitale Barrierefreiheit endet für Menschen mit Einschränkungen nicht am Rand des Browserfensters. Wir versuchen, Nutzer langfristig an Unternehmen zu binden, versenden Newsletter oder kleine Erinnerungen per E-Mail, dass noch ein Produkt im Warenkorb liegt. Die Bestellbestätigung lässt dann hoffentlich nicht lang auf sich warten. Legen wir Wert auf barrierefreie E-Mails und Newsletter, dann stellen wir…
    26.3.2025
    Absurde Illustration: Aus einem ausgelaufenen Tintenfass entsteht der Tentakel eines Krakens. Dieser hält eine Zeichenfeder, mit der er sich am anderen Ende selbst zeichnet.
  • Die Brailleschrift erklärt – Lesen mit den Fingerspitzen

    Es ist ein beliebtes Kinderspiel: ohne zu schauen in einen Beutel greifen und erfühlen, was wohl darin sein könnte. Doch was für die meisten ein Spiel ist, ist für Menschen mit starken Sehbeeinträchtigungen Alltag. Sie sind auf die Fähigkeit, Dinge erfühlen zu können, angewiesen. Hier kommt das 2-Sinne-Prinzip ins Spiel. Informationen sollen mindestens über zwei Sinne zugänglich…
    20.3.2025
    Absurde Illustration: Im Unteresn Teil ist eine Filmklappe zu sehen, auf der in Braille-Schrift das Wort Braille geschrieben steht. Der obere Teil der Klappe wird zum Blumentopf, in dem ein kaktus wächst. Dieser hat statt Stacheln runde Noppen.
  • Hochkontrast und Schriftvergrößerung – die Accessibility Toolbar

    Sie werden sicher schon darüber gestolpert sein: Dauerhaft sichtbare oder hinter einem Button versteckte Funktionen, die Nutzer einer Website verwenden können, um die Seite für sie scheinbar lesbarer zu machen. Die häufigsten Optionen sind Hochkontrastversionen (weißer oder gelber Text auf schwarzem Hintergrund) und Schriftvergrößerungen. Doch braucht es diese Einstellungsmöglichkeiten eigentlich für eine barrierefreie Website? Das…
    5.3.2025
    Absurde Illustration: Ein Zauberer mit einem großen Koffer in der Hand verzaubert Blätter eines Ahorn-Baumes in Zettel.
  • Richtlinien für Einfache Sprache – Merkmale und Beispiele

    Auf Konferenzen und Business-Plattformen glaubt man manchmal, dass das Fachchinesisch mancher Akademiker die Oberhand gewonnen hat. Dabei bleibt oft eines auf der Strecke: die Verständlichkeit. Wer hat nicht schon einmal vor einem unverständlichen Text kapituliert? Dabei gibt es eine Lösung, die nicht nur für Behörden und Unternehmen, sondern auch für den Alltag von großer Bedeutung…
    12.2.2025
    Absurde Illustration: Zwei Tischlampen mit Katzenohren und einem Katzenschwanz. Eine Große Lampe schaut auf eine kleine herab.
  • Ihr Online-Shop barrierefrei – so geht’s!

    Ist Ihr Online-Shop barrierefrei? Ab Juni 2025 muss er es womöglich sein. Was sind die größten Barrieren im E-Commerce und wie behebt man sie? Eine Checkliste.
    29.1.2025
    Absurde Illustration: Ein Hase in Sportkleidung mit Basecap pustet einen Luftballon auf. Dieser platzt und es fliegen ein Auto, ein Kaktus und ein Bügeleisen aus ihm heraus.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsverzeichnis