Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Logo stolperfrei.digital Schriftzug bestehend aus einem fett gedruckten Wort stolperfrei und einem dünner gedruckten Wort digital. Dazwischen ein stilisierter nach rechts schauender Vogel aus einem einzelnen Pinselstrich. Der Vogel ist Türkis, die Schrift je nach Darstellung der Website dunkelgrau oder weiß.
  • stolperfrei?
  • Leistungen
  • Barrierefreiheit
  • Blog
  • Kontakt
  • stolperfrei?
  • Leistungen
  • Barrierefreiheit
  • Blog
  • Kontakt
  • Mehrsprachige Websites barrierefrei gestalten –vom HTML lang-Attribut bis Flaggenkunde

    Ich liebe Sprachen. Oder besser gesagt: Ich liebe es, neue Sprachen anzufangen. Französisch, Spanisch, Schwedisch, Chinesisch, Griechisch. Flüssig lesen kann ich davon eigentlich nur Schwedisch. Umso wichtiger ist es für mich – wie für viele andere auch –, dass Websites aus dem Ausland wenigstens eine englische Version anbieten. Doch wenn die Sprachen auf einer Website…
    25.6.2025
    Absurde Illustration: Geschwungene Notenlinien mit diversen Noten. Am Ende werden die von einem großen Rechen gezogen.
  • Icon-Buttons richtig beschriften – so werden sie mit aria-label und co. barrierefrei

    Ob Herzchen oder Daumen hoch, ob in sozialen Netzwerken oder modernen Webanwendungen – jeder kennt ihn. Den Like-Button. Kein Text, kein Tooltip, nur ein Symbol. Auf den ersten Blick ist völlig klar, was dieser Button tut. Zumindest für jemanden, der den Bildschirm sehen kann. Doch was passiert, wenn ein Nutzer den Button nicht sehen kann…
    20.6.2025
    Absurde Illustration: Historische Mühle in einer hügeligen Landschaft. Die Windmühlenflügel sind große Ohren.
  • Mit HTML fett und kursiv schreiben – strong, b, em, i und co.

    Früher war alles einfacher. Wichtig? Dann einfach den Textmarker gezückt. Gelb für ganz wichtig, Pink für „Muss ich nachschlagen“. Und das war’s. Heute? Da schreiben wir Websites mit HTML. Und plötzlich stehen wir vor der Wahl: oder doch lieber ? Kursiv mit oder ? HTML kennt viele Wege, Text hervorzuheben. Aber nicht alle bedeuten das…
    28.5.2025
    Absurde Illustration: Eine Banane, die im oberen Ende in einen Duschkopf übergeht. Daraus tropft Bananensaft, der sich am Boden in einer Pfütze sammelt.
  • Den HTML tabindex richtig einsetzen

    Manchmal fühlt sich das Navigieren mit der Tastatur wirklich an wie eine Runde „Blinde Kuh“ im Web. Die Tab-Taste gedrückt – nichts passiert. Noch einmal und plötzlich landet der Fokus irgendwo im Footer. Wer auf Mausunterstützung verzichten muss oder will, kennt dieses Spiel. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Der HTML tabindex legt fest, in…
    7.5.2025
    Absurde Illustration: EIne große Kabeltrommel, auf der ein Fluss aufgewickelt zu sein scheint. DIeser stürzt als Wasserfall hinab und fließt unten weiter. Eine Figur springt von einem Sprungbrett in den Fluss.
  • Drag and Drop barrierefrei, tastaturbedienbar und screenreaderfreundlich

    Die Webentwicklung orientiert sich immer stärker an der analogen Welt – und bringt dadurch neue, oft sehr intuitive Interaktionen mit sich. Eine davon: Drag & Drop. Damit lassen sich Elemente einfach mit der Maus verschieben oder sortieren – schnell, direkt, vertraut. Doch so praktisch das klingt, nicht alle Nutzer*innen können diese Funktion problemlos bedienen. Woran…
    30.4.2025
    Absurde Illustration: Eine Schnecke und ein Toaster liefern sich ein Tauziehen. Der Toaster qualmt vor Anstrengung, während sich die Schnecke das Tau um ihr Haus gewickelt hat und gelangweilt aussieht.
  • Modern Wege finden – Barrierefreie Karten und Navigation

    Mit dem Aufkommen smarter Städte, Indoor-Navigation und Echtzeitdaten ist theoretisch vieles möglich: automatische Hinweise, wenn ein Aufzug defekt ist oder Routen ohne Treppen. Doch solche Systeme werden oft ohne echte Teilhabe entwickelt. Was bringt eine Navigation, die einem eine barrierefreie Route zum Zielort plant, wenn diese selbst garnicht barrierefrei ist? Was sind eigentlich barrierefreie Karten…
    23.4.2025
    Absurde Illustration: Eine winzige Autokarosserie, über Seile verbunden mit 4 Weit entfernt stehenden Rädern in der Form von Kreis, Quadrat, Dreieck und Sechseck.
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsverzeichnis