Webdesign aus Dresdenkreativ,
barrierefrei,
stolperfrei
barrierefrei,
stolperfrei
stolperfrei.digital Consulting – Der Ansprechpartner für Ihre barrierefreie Website in Dresden
stolperfrei.digital Consulting ist Ihre Expertin für Webdesign in Dresden mit Fokus auf barrierefreien Websites. Mit jahrelanger Erfahrung in der barrierefreien Webentwicklung unterstütze ich Sie genau dort, wo Sie Hilfe benötigen – vom modernen Webdesign über die Entwicklung bis zum Barrierefrieheits-Audit. Egal, ob barrierefreie Website oder Online-Shop – ich sorge dafür, dass Ihr Auftritt für alle zugänglich, rechtskonform und gleichzeitig suchmaschinenfreundlich ist.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website barrierefrei und erfolgreich gestalten!
Die Zeit läuft
Das BFSG tritt in Kraft - die barrierefreie Website wird Pflicht
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft, mit dessen Einführung die meisten kommerziellen Internetseiten wesentliche Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllen müssen. Ich berate dich gern zu allen Themen der Barrierefreiheit und wie du deine Website jetzt schon fit für das BFSG machst.
Mehr über barrierefreie WebsitesIch unterstütze Sie auf Ihrem Weg zur barrierefreien Website!
Kontaktieren Sie mich gern.
Kontaktieren Sie mich gern.
Wie steht es international um digitale Barrierefreiheit?
Andere Länder, andere Stecker. Wer schon mal versucht hat, in Großbritannien das Handy zu laden, kennt das Problem. Adapter vergessen – schon steht man ziemlich im Dunkeln. Mit digitaler Barrierefreiheit ist es ähnlich. Jedes Land kocht sein eigenes Süppchen. Mal streng geregelt, mal kaum kontrolliert. Mal mit klaren Standards, mal mit gutem Willen – aber…
11.6.2025
Wie erstelle ich eine Barrierefreiheitserklärung?
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) kommen viele neue Pflichten auf Betreiber von Websites zu. Nicht nur technische und gestalterische Anforderungen, sondern auch die Pflicht zur transparenten Information über die eigene Barrierefreiheit – beispielsweise in Form einer Barrierefreiheitserklärung bzw. Erklärung zur Barrierefreiheit. Aber was gehört überhaupt in so eine Erklärung? Ist sie bloß ein Alibi, um sich…
4.6.2025
Mit HTML fett und kursiv schreiben – strong, b, em, i und co.
Früher war alles einfacher. Wichtig? Dann einfach den Textmarker gezückt. Gelb für ganz wichtig, Pink für „Muss ich nachschlagen“. Und das war’s. Heute? Da schreiben wir Websites mit HTML. Und plötzlich stehen wir vor der Wahl: oder doch lieber ? Kursiv mit oder ? HTML kennt viele Wege, Text hervorzuheben. Aber nicht alle bedeuten das…
28.5.2025
Barrierefreiheit im Notfall – Wie zugänglich ist der deutsche Notruf?
Der deutsche Notruf ist eine Institution. Seit 1973 ist die 112 die zentrale Nummer für Feuerwehr und Rettungsdienst – also über 50 Jahre! Die Polizei ist über die 110 sogar schon seit 1956 erreichbar. Zwei Zahlen, die Leben retten. Zwei Zahlen, die fast jedes Kind kennt. Und zwei Zahlen, die eigentlich für alle da sein…
21.5.2025
Kleine Rampe, große Wirkung – der Curb-Cut-Effect
Stellen Sie sich vor, Sie laufen durch die Stadt. Es ist heiß, der Kaffee schwappt, und Sie balancieren gleichzeitig einen Rollkoffer auf dem Weg zum Bahnhof. Gerade wollen Sie auf den Gehweg – aber da ist keine Kante. Nur eine sanfte Schräge, fast wie eine Einladung: „Kommen Sie ruhig rauf, kein Problem.“ Und Sie denken…
14.5.2025
Den HTML tabindex richtig einsetzen
Manchmal fühlt sich das Navigieren mit der Tastatur wirklich an wie eine Runde „Blinde Kuh“ im Web. Die Tab-Taste gedrückt – nichts passiert. Noch einmal und plötzlich landet der Fokus irgendwo im Footer. Wer auf Mausunterstützung verzichten muss oder will, kennt dieses Spiel. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Der HTML tabindex legt fest, in…
7.5.2025