Webdesign aus Dresden
kreativ,
barrierefrei,
stolperfrei

Absurde Illustration: Mithilfe von 3 Heliumballons fliegendes Schwein mit Bergen im Hintergrund. Neben dem Schwein fliegen ein Auge, ein Ohr und eine Hand mit Flügeln. Bedeutung: Manches Mal braucht es etwas Hilfe, aber dann können die meisten Hindernisse bei der Bedienung von Webseiten (schlechte Bedienbarkeit, Bedienung oder visuelle oder akustische Informationen) überwunden werden.

stolperfrei.digital Consulting – Der Ansprechpartner für Ihre barrierefreie Website in Dresden

stolperfrei.digital Consulting ist Ihre Expertin für Webdesign in Dresden mit Fokus auf barrierefreien Websites. Mit jahrelanger Erfahrung in der barrierefreien Webentwicklung unterstütze ich Sie genau dort, wo Sie Hilfe benötigen – vom modernen Webdesign über die Entwicklung bis zum Barrierefrieheits-Audit. Egal, ob barrierefreie Website oder Online-Shop – ich sorge dafür, dass Ihr Auftritt für alle zugänglich, rechtskonform und gleichzeitig suchmaschinenfreundlich ist.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website barrierefrei und erfolgreich gestalten!

Jetzt Termin vereinbaren
Absurde Illustration: Uhr mit den Ziffern 5 und 12 auf der ein Spatz sitzt. Ein Zeiger ist ein Ei. Bedeutung: Steht dafür, dass es 5 vor 12 ist, Maßnahmen zur Barrierefreiheit umzusetzen.
Die Zeit läuft

Das BFSG tritt in Kraft - die barrierefreie Website wird Pflicht

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft, mit dessen Einführung die meisten kommerziellen Internetseiten wesentliche Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllen müssen. Ich berate dich gern zu allen Themen der Barrierefreiheit und wie du deine Website jetzt schon fit für das BFSG machst.
Mehr über barrierefreie Websites
Absurde Illustration: Geflügelte Gießkanne an einer Feder, welche Wasser in eine Pfütze gießt, aus welcher eine Blume wächst. Bedeutung: Steht dafür, andere zu beraten und so deren Projekte erfolgreich wachsen lassen zu können.
Beratung
Absurde Illustration: Durch einen Trichter gegossener Kaffee wird unten zu Einsen und Nullen. Bedeutung: Entwickler stehen unter dem Ruf, aus Kaffee Code zu machen.
Entwicklung
Absurde Illustration: Farbpalette mit Flügeln in Wolken aus denen es Farbe regnet. Bedeutung: Barrierefreies Design.
Gestaltung
Ich unterstütze dich auf deinem Weg zur barrierefreien Website!

Kontaktiere mich gern.
Absurde Illustration: Eine winzige Autokarosserie, über Seile verbunden mit 4 Weit entfernt stehenden Rädern in der Form von Kreis, Quadrat, Dreieck und Sechseck.

Modern Wege finden – Barrierefreie Karten und Navigation

Mit dem Aufkommen smarter Städte, Indoor-Navigation und Echtzeitdaten ist theoretisch vieles möglich: automatische Hinweise, wenn ein Aufzug defekt ist oder Routen ohne Treppen. Doch solche Systeme werden oft ohne echte Teilhabe entwickelt. Was bringt eine Navigation, die einem eine barrierefreie Route zum Zielort plant, wenn diese selbst garnicht barrierefrei ist? Was sind eigentlich barrierefreie Karten…
23.4.2025
Absurde Illustration: Ein großer Scheinwerfer. Statt einer Lampe ist im inneren eine kleine Bühne mit Bäumen als Kulisse. An der vorderen Kante sitzt ein Strichmännchen.

Inklusive Videokonferenz – Zoom, Meet & Teams im Vergleich

Spätestens seit der Corona-Pandemie kommt kaum noch jemand ohne Online-Meetings aus. Aber auch Schulungen finden immer häufiger per Webinar statt, sogar ganze Konferenzen gibt es nur noch online. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit dieser digitalen Treffpunkte? Können wirklich alle Menschen gleichberechtigt teilnehmen? Vergleichen wir doch einmal die gängigsten Videokonferenz-Plattformen und schauen, wie Sie…
16.4.2025
Absurde Illustration: Hexenhaus auf einem Entenbein. In der Ecke ist eine große Satellitenschüssel montiert.

Breadcrumbs – Was ist eine Brotkrumen-Navigation?

Das Märchen von Hänsel und Gretel kennen wohl die meisten. Die Kinder werden in den Wald gebracht, hinterlassen aber einen Pfad aus Brotkrumen hinter sich. Den wollen sie zurückverfolgen um wieder aus dem Wald zu finden. Jetzt sollte eine Website kein undurchdringlicher Wald sein, aber manchmal ist es trotzdem hilfreich, den gegangenen Pfad zu kennen…
9.4.2025
Absurde Illustration: Alter griechicher Tempel mit drei Säulen. Bei allen Säulen fehlt der untere Teil. Stattdessen stützt die erste ein Mann, die zweite eine rankende Pflanze und die dritte ein Stapel Münzen.

Barrierefreie und nachhaltige Webentwicklung als Synergie

Ein Gastbeitrag von Ingo Steinke, nachhaltiger Webentwickler aus Berlin. Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit in Webdesign und Webentwicklung haben einiges gemeinsam: sie werden oft zu Unrecht unterschätzt, sie verbessern die Nutzererfahrung (Usability), bringen damit oft auch wirtschaftliche Verbesserungen, also mehr Geld aufs Konto, und werden von Suchmaschinen und deren Algorithmen belohnt.  Was bedeutet nachhaltige und barrierefreie Webentwicklung?…
2.4.2025
Absurde Illustration: Aus einem ausgelaufenen Tintenfass entsteht der Tentakel eines Krakens. Dieser hält eine Zeichenfeder, mit der er sich am anderen Ende selbst zeichnet.

Barrierefreie E-Mails und Newsletter

Digitale Barrierefreiheit endet für Menschen mit Einschränkungen nicht am Rand des Browserfensters. Wir versuchen, Nutzer langfristig an Unternehmen zu binden, versenden Newsletter oder kleine Erinnerungen per E-Mail, dass noch ein Produkt im Warenkorb liegt. Die Bestellbestätigung lässt dann hoffentlich nicht lang auf sich warten. Legen wir Wert auf barrierefreie E-Mails und Newsletter, dann stellen wir…
26.3.2025
Absurde Illustration: Im Unteresn Teil ist eine Filmklappe zu sehen, auf der in Braille-Schrift das Wort Braille geschrieben steht. Der obere Teil der Klappe wird zum Blumentopf, in dem ein kaktus wächst. Dieser hat statt Stacheln runde Noppen.

Die Brailleschrift erklärt – Lesen mit den Fingerspitzen

Es ist ein beliebtes Kinderspiel: ohne zu schauen in einen Beutel greifen und erfühlen, was wohl darin sein könnte. Doch was für die meisten ein Spiel ist, ist für Menschen mit starken Sehbeeinträchtigungen Alltag. Sie sind auf die Fähigkeit, Dinge erfühlen zu können, angewiesen. Hier kommt das 2-Sinne-Prinzip ins Spiel. Informationen sollen mindestens über zwei Sinne zugänglich…
20.3.2025