Inhaltsverzeichnis
Hier finden Sie eine Liste aller Inhaltsseiten und Blogbeiträge in alphabetischer Reihenfolge. Bestimmte Inhalte finden Sie auch schnell über die Seitensuche.
Beiträge
- 3:1, 7:1 – Wie berechnet sich eigentlich der Kontrast zwischen Farben?
- 5 einfache Tricks, von denen Fachleute für Barrierefreiheit nicht wollen, dass du sie kennst
- Accessibility Overlays und die Mär der automatischen Barrierefreiheit
- Alternativtext-Duplikate
- ARIA Rollen und Attribute – was sie bringen und was nicht
- Barrierefrei gendern mit Doppelpunkt, Unterstrich und Co. – geht das?
- Barrierefreie Alternativtexte schreiben
- Barrierefreie Animationen – wann Bewegung hilft und wann sie schadet
- Barrierefreie Apps – Ein Leitfaden für Entwickler und Designer
- Barrierefreie Captchas
- Barrierefreie Diagramme
- Barrierefreie Farben gibt es nicht
- Barrierefreie PDF Teil 1 – Was sind barrierefreie PDF?
- Barrierefreie PDF Teil 2 – Barrierefreies PDF erstellen und prüfen
- Barrierefreie PDF Teil 3 – Barrierefreie PowerPoint in PDF umwandeln
- Barrierefreie Schriftarten
- Barrierefreie Visitenkarten – aus analog mach digital
- Barrierefreie Website selbst umsetzen – ein Leitfaden
- Barrierefreie Websites werden Pflicht – Die wichtigsten Infos zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
- Barrierefreie WordPress-Websites – Die besten Themes, Page Builder und Plugins
- Barrierefreies Akkordeon auf Ihrer Website
- Barrierefreiheit Ihrer Website – bald Pflicht der Entwickler?
- Barrierefreiheit in den sozialen Netzwerken – eine Checkliste für barrierefreie Social Media Posts
- Barrierefreiheit und SEO – Freund oder Feind?
- Das HTML-Tag abbr – Abkürzungen richtig pflegen
- Der stolperfreie Adventskalender – 24 Türchen in die digitale Barrierefreiheit
- Die Navigation barrierefrei umsetzen
- Doppelt gemoppelt – das Zwei-Sinne-Prinzip
- Echtzeit-Updates mit ARIA Live Region
- Einen barrierefreien Linktext verfassen – von „Hier klicken“ zu Klartext
- Fokus auf CSS – focus, focus-within und focus-visible
- Geprüft barrierefrei – brauche ich ein Siegel?
- Gibt es barrierefreie Computerspiele?
- Gliederung von Texten – großer Text macht noch keine Überschrift
- Großbuchstaben – ein großes Problem für die Barrierefreiheit?
- HTML Button oder Link – wann verwende ich was?
- Kann CSS international sein? Schreibrichtung und Barrierefreiheit
- Konzentration auf Websites fördern bei ADHS-Symptomen
- Künstliche Intelligenz und Barrierefreiheit – das Interview
- Künstliche Intelligenz und Barrierefreiheit – KI zur Verbesserung digitaler Barrierefreiheit
- Leichte Bilder für Leichte Sprache
- Leichte und Einfache Sprache – Was ist der Unterschied?
- Mit Autismus im Internet – Digitale Barrierefreiheit für neurodivergente Menschen
- Position sticky und fixed auf barrierefreien Websites
- Regeln für Leichte Sprache – In Leichter Sprache
- Relative Einheiten in CSS nutzen
- Schriftgröße und Barrierefreiheit
- Tabellen barrierefrei umsetzen
- Was ist ein Screenreader?
- Was macht ein Formular barrierefrei? – Ein Bruchteil einer Checkliste
- Wie barrierefrei ist Sachsen? Stadtportale und das Barrierefreie-Websites-Gesetz
- Wie nutze ich Untertitel für mein Video richtig?