Leichte Sprache ist wichtig, damit viele Menschen Texte verstehen können.
Zum Beispiel Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Eine etwas schwierigere Form der deutschen Sprache ist die Einfache Sprache.
Welche Unterschiede es zwischen Einfacher und Leichter Sprache gibt, können Sie in einem älteren Artikel lesen: Unterschiede zwischen Einfacher und Leichter Sprache.
Damit die Leichte Sprache leicht zu verstehen ist, gibt es bestimmte Regeln.
Hier sind einige wichtige Regeln:
Regeln für Sätze in Leichter Sprache
In Leichter Sprache sind die Sätze kurz.
Es ist besser, viele kurze Sätze zu haben, als einen langen Satz.
Lange Sätze sind schwer zu verstehen.
Machen Sie in jedem Satz nur eine Aussage.
Jeder Satz steht in einer neuen Zeile.
Beispiel:
- Normal: Der Mann, der gestern ins Kino gegangen ist und einen Film gesehen hat, hat viel Spaß gehabt.
- Leichte Sprache: Gestern war ein Mann im Kino. Er hat einen Film gesehen. Er hatte viel Spaß.
Regeln für Wörter in Leichter Sprache
Einfache Wörter
In Leichter Sprache werden einfache Wörter verwendet.
Das sind Wörter, die die meisten Menschen verstehen.
Fachwörter, Fremdwörter und Abkürzungen kommen in der Leichten Sprache nicht vor.
Schwere Wörter müssen Sie erklären.
Beispiel 1:
- Normal: Das Automobil benötigt eine regelmäßige Wartung, um eine gute Leistung zu gewährleisten.
- Leichte Sprache: Das Auto muss oft in die Werkstatt. Dann fährt es besser.
Beispiel 2:
- Normal: Das Phänomen der Globalisierung beeinflusst die Wirtschaft.
- Leichte Sprache: Die Welt wird immer mehr verbunden. Das hat Einfluss auf die Wirtschaft.
Gleiche Wörter
Verwenden Sie immer wieder die gleichen Wörter für die gleichen Dinge.
Wechseln Sie nicht die Wörter, auch wenn sie das gleiche bedeuten.
Beispiel:
- Normal: Maier hat den Ball. Er spielt das Leder zu Müller. Der versenkt die Kugel im Tor.
- Leichte Sprache: Maier hat den Ball. Er schießt den Ball zu Müller. Müller schießt den Ball ins Tor.
Kurze Wörter
In Leichter Sprache werden kurze Wörter verwendet.
Zusammengesetzte Substantive sollten Sie vermeiden.
Brauchen Sie doch einmal ein zusammengesetztes Substantiv, dann trennen Sie es mit einem Binde-Strich.
Dadurch kann es besser gelesen werden.
Beispiel:
- Normal: BFSG bedeutet Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.
- Leichte Sprache: BFSG bedeutet Barriere-Freiheits-Stärkungs-Gesetz.
Redewendungen und bildliche Sprache
Verwenden Sie keine Redewendungen und bildliche Sprache.
Diese können falsch verstanden werden.
Beispiel:
- Normal: Das ist ein Buch mit sieben Siegeln.
- Leichte Sprache: Das ist schwer zu verstehen.
Regeln für Zahlen und Zeitangaben in Leichter Sprache
Schreibweise von Zahlen
Verwenden Sie arabische Ziffern statt Wörtern oder römischer Schreibweise.
Beispiel:
- Normal: Vier oder IV
- Leichte Sprache: 4
Große Zahlen und Zeiten
Vermeiden Sie sehr große Zahlen oder genaue Zeitangaben die sehr langer her sind oder sehr weit in der Zukunft liegen.
Verwenden Sie stattdessen Wörter wie „sehr groß“ oder „vor vielen Jahren“.
Beispiel:
- Normal: 1864
- Leichte Sprache: Vor mehr als 100 Jahren
Prozentangaben
Vermeiden Sie Angaben in Prozent.
Sie können von vielen Menschen nicht eingeschätzt werden.
Beispiel:
- Normal: 5% der Menschen
- Leichte Sprache: Nur wenige Menschen
Klare Struktur
Texte in Leichter Sprache haben eine klare Struktur.
Das bedeutet, dass der Text in Abschnitte unterteilt ist.
Jeder Abschnitt behandelt ein bestimmtes Thema.
Beispiel:
- Einleitung: Was ist Leichte Sprache?
- Kurze Sätze
- Einfache Wörter
- Bilder und Grafiken
- Klare Struktur
- Zusammenfassung und Wichtiges
Persönliche Ansprache
Texte in Leichter Sprache sprechen direkt die Leserinnen und Leser an.
Das macht den Text persönlicher und leichter verständlich.
Die Sätze sind im Aktiv geschrieben.
Passiv wird vermieden.
Beispiel:
- Normal: Die neuen Regeln müssen von den Kunden eingehalten werden.
- Leichte Sprache: Sie müssen sich an die neuen Regeln halten.
Zusammenfassung und Wichtiges
Leichte Sprache macht Texte leicht verständlich für viele Menschen.
Indem man sich an die Regeln hält, können mehr Menschen Informationen verstehen und nutzen.
Es gibt noch viel mehr Regeln.
Diese erklären auch die Gestaltung von Texten in Leichter Sprache.
Mehr Informationen finden Sie auf diesen Seiten: